Von Klangsuchern und Musikfindern
Buch

aus dem Inhalt:
** Anmerkungen zur Zusammenarbeit von Kita und Musikschule
** Der musikalische Kindergarten. Wenn Musik den Alltag durchzieht
** Trommeln, klatschen, rasseln, Mit zwei- und dreijährigen Kindern Musik machen
"Das ist ein Wasserglockenspiel" Mit Kindern über ihre Klangerlebnisse ins Gespräch kommen
** Herr Bst geht duch das Land. Eine bewegt-musikalische Liederarbeitung
** Schon gehört? Eine interaktive Ausstellung für Kinder ab fünf Jahren
** "Alle mal herkommen! Aufführung!" Mit Kindern performen
** Eine musikalische Flussfahrt. "Die Moldau" mit Kindern erfahren
** In der Rhythmik-Werkstatt. Improvisieren mit Musik, Tanz und Gesang
** "Klang des Lebens" Bücher zum Thema
** Der Musik der Kinder Raum geben. Kinder explorieren und gestalten ihre musikalische Umgebung
** Die unwiderstehliche Anziehungskraft der Musik Asüekte einer elementaren menschlichen Ausdrucksform
** Familie leben und bei sich sein
** Einladen, inspirieren, ermutigen. Was den Hirnforscher Gerald Hüther umtreibt
** "AD(H)S ist keine Krankheit, sondern ein Sozialisationsdefizit." Gerald Hüther entwickelt eine neue Sicht auf ein strapaziertes Krankheitsbild


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Musik Hirnforschung Musische Bildung Musikpädagogik

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2011/2

Von Klangsuchern und Musikfindern / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2011. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2011/2). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0488 - Barcode: 00017588
Zeitschriften - Buch