Stäblein, Friedrich
War Jesus antijudaistisch? nicht die Glaubensdifferenz ist das Problem, sondern erst die moralische Abqualifizierung des Anderen
Buch

Müssen wir, wenn wir ganz korrekt sein wollen, das ganze Christenum für antijudaistische halten, jedenfalls in den Teilen, die nicht vollständig durch den jüdischen Glauben gedeckt sind? Diese Frage kommt dem Autor, seitlangem im christlich-jüdischen Gespräch engagiert, wenn er bestimmte Äußerungen von Theologen hört, unter deren Antitjudaismusverdikt auch Jesusund Paulus fallen würden. Friedrich Stäblein hat in der Sache mehr Fragen als Antworten, er möchte seinen Beitrag als Bitte um Verständnishilfe verstanden wissen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Stäblein, Friedrich

Schlagwörter: Paulus Jesus Christus Antijudaismus Christentum-Judentum-Beziehung

150.18_2002/5

Stäblein, Friedrich:
War Jesus antijudaistisch? : nicht die Glaubensdifferenz ist das Problem, sondern erst die moralische Abqualifizierung des Anderen / Friedrich Stäblein. - In: zeitzeichen 3.Jg., 2002, H.5, S.52-54

Zugangsnummer: 0001/4983 - Barcode: 91624601
Zeitschriften - Buch