Nipkow, Karl Ernst
Was genau ist interkulturelles Lernen? Interkulturalität als eingeübte Mitmenschlichkeit

Der Redaktionskreis hat dem Verfasser Fragen auf den Weg gegeben. Gleich die erste lautet: "Ist die Zeit der Multikulturalität vorbei, das Projekt gescheitert?" Sie hat m. E. noch gar nicht begonnen, wenn man über programmatische Formeln hinaus nach der gesellschaftlichen Realität Ausschau hält. "Hat die avisierte 'Horizontverschmelzung' nach Gadamer stattgefunden oder ist sie kläglich gescheitert?" Wenn mit ihr ein breites und tiefreichendes wechselseitiges Verstehen zwischen Angehörigen der einheimischen Kultur und Immigranten aus der islamischen gemeint sein soll,ist auch dies nicht der Fall, von der besseren Verständigung mit ausländischen Mitbürgern und Mitbürgerinnen der zweiten und dritten Generation abgesehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nipkow, Karl Ernst

Schlagwörter: Interkulturelles Lernen Anerkennung Grundrechte Mitmenschlichkeit

Interessenkreis: Religionspädagogik

1672/..1672 CI

Nipkow, Karl Ernst:
Was genau ist interkulturelles Lernen? : Interkulturalität als eingeübte Mitmenschlichkeit / Karl Ernst Nipkow. - In: entwurf, 2007, 4, S.4-6,8

Zugangsnummer: 2008/1759