Was ist orthodox? Was ist evangelisch?
Buch

aus dem Inhalt:
** Das Wort Gottes als Fundament, evangelisch, katholisch und orthodox zu sein
** Eine propädeutische Quellenstudie zu Luthers Auslegung von Psalm 109(110)
** Jesus Christus - die Mitte der Heiligen Schrift. Grundlinien des evangelischen Schriftverständnisses
** Das Gottesgericht im theoliogischen Gedankengut
** Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-12)
** Die Rechtfertigungslehre als Kern des evangelischen Glaubens und ihre Bedeutung für die Gegenwart
** Die Menschenrechtsdebatte im Dialog der Russisch Orthodoxen und Evangelischen Kirche
** Die Menschenrechte sind nicht das Evangelium
** Was heißt evangelisch Rechtfertigung predigen?
** Bildung in orthodoxer und evangelischer Sicht. Grundlegende Stellungnahmen - Lernorte - Zukunftsheruasforderungen im Vergleich


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theologie interdisziplinär 13

Personen: Baschkirow, Wladimir Baschkirov, Vladimir :: Schweitzer, Friedrich ::

Schlagwörter: Menschenrechte Religionspädagogik Orthodoxe Kirche Evangelische Theologie Rechtfertigungslehre Homiletik Interkonfessionelles Gespräch Schriftverständnis Orthodoxe Theologie

142_21

Was ist orthodox? Was ist evangelisch? / Wladimir Baschkirow ... (Hg.). - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie, 2011. - 159 Seiten. ; 220 mm x 145 mm. - (Theologie Interdisziplinär; 13). - Literaturangaben
ISBN 978-3-7887-2519-8 Kart. : 24.90 (DE), EUR 22.40

Zugangsnummer: 2023/0544 - Barcode: 00018421
Konfessionskunde: Gesamtdarstellungen und Darstellungen mehrerer Kirchen - Buch