Welt und Umwelt der Bibel 2016 Kulturerbe PSALMEN - Gebete der Menschheit
Zeitschriftenheft

'Aus dem Inhalt': (auszugsweise)
** Wenn sich menschliche und göttliche Sphäre berühren
- Einführung in die Welt der Psalmen -
** Die ganze Welt in 150 Pslamen
- Überblick, Hintergründe und aktuelle Forschung -
** Eine neue Sprache zu lernen: Das ist die Verheißung des Psalters
** Das Bild im Psalm und der Psalm als Bild
** Wo du hinblickst, wird der Tote lebendig
** Gottesdeuter und Musiktherapeut
** Die ältesten Handschriften der Psalmen
- Psalmen und Hymnen vom Toten Meer -
** Gott zerschmettert das Haupt seiner Feinde
- Die Feindpsalmen neu verstehen -
** Wie wurden Psalmen aufgeführt?
** Vom Nachtisch-Gesang zur Gregorianik
** Nur eines gibt es in den psalmen nicht: die Resignation
** Die Bibel in berühmten Gemälden
- W. Turner: Licht und Farbe (Goethes Theorie)
** Zum Verhältnis von Christentum und Islam
- 4. Scharia und christliche Gebote -
** u.a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel

Schlagwörter: Bibel Gott Gebet David Musik Qumran Gewalt Noah Islam Judentum Angst Juden AT Menschenbild Bild Christentum Mensch Kultur Scharia Liturgie Antike Sintflut Psalmen Gebote Gottesvorstellungen Christen Bilder Zehn Gebote Jesus_Christus Orient

Interessenkreis: ERWA SEK2

Z_XXV_2016/4Nr.82

Welt und Umwelt der Bibel 2016 : Kulturerbe PSALMEN - Gebete der Menschheit. - Stuttgart : Kath. Bibelwerk, 2016. - 86 S. : Ill. f + sw graph. Darst. - (Welt und Umwelt der Bibel; Nr. 82 Jg 21)

Zugangsnummer: 2016/0533 - Barcode: 00005377
Zeitschriften - Zeitschriftenheft