Wichern drei - gemeinwesendiakonische Impulse
Buch

aus dem Inhalt:
** AUFTAKT: Theodor Strohm, wichern drei-auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Sozialen
** HORIZONT: Von der Gemeinwesenarbeit zur Sozialraumorientierung / Kirchliche Gemeinwesenarbeit / Gemeinwesenorientierte Diakonie
** POTENZIALE: Solidaritätsstiftende Arrangements / Gesellschaftsdiakonische Bedeutung von Kirchengemeinden / Leben in der Nachbarschaft /
Sozialarbeit und Stadtplanung auf Augenhöhe / Vernetzung diakonischer Arbeitsbereiche im Sozialraum / Freiwilliges Engagement als Kern des zivilgesellschaftlichen Beitrags der Kirche / Symbolisches Kapital
** IMPULSE: Kooperation und Koopetition / Initiativität / Der "Natalitäts-Faktor" / Die Kraft der Präsenz / Der diakonische Ort des Dazwischen / Gabenökonomie / Körper, Geist und Seele der Stadt
** DISKURSE: Geminwesenarbeit-Arbeit im "Milieu"? Zum Verhältnis von Gemeinwesenarbeit und Milieutheorie / Diakonische Seelsorgekonzepte für das Gemeinwesen / Community Living und Gemeinwesen-gemeinsame Perspektive
** AUSBLICK: Soziale Stadt- und Gemeindeentwicklung in Partnerschaft von Kirche und Kommune


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Horstmann, Martin Herrmann, Volker

Schlagwörter: Seelsorge Gemeindeentwicklung Diakonie Gemeinwesenarbeit Aufsatzsammlung

146.9_27

Wichern drei - gemeinwesendiakonische Impulse / Volker Herrmann ; Martin Horstmann. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie, 2010. - 240 S.
ISBN 978-3-7887-2457-3 kt. : Eur 29,90 (D), Eur 30,80

Zugangsnummer: 2021/0201 - Barcode: 00016562
Diakonie - Buch