Hawel, Thomas
Wie eine Arche Noah Gespräch mit dem Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel ³ber die Faszination f³r die Rose, ³ber Trends bei der Rosenzucht und ³ber die Rosen-Genbank in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt
Zeitschriftenheft

Ihre lange Geschichte zeichnet die Rose aus. Sie hat immer dort eine bedeutende Rolle gespielt, wo die Gesellschaft weit entwickelt gewesen ist und man sich auch um die sch÷nen Dinge des Lebens hat k³mmern k÷nnen. Schon der chinesische Philosoph Konfuzius (551 bis 449 v. Chr.) berichtete von gr÷¯eren Rosengõrten in China. Und die õlteste bildliche Darstellung von Rosen findet sich auf Kreta, erlõutert der Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: zeitzeichen

Personen: Wandel, J³rgen J³tte, Kathrin Hawel, Thomas Kathrin J³tte J³rgen Wandel Thomas Hawel

Schlagwörter: Armut Gerechtigkeit Geschichte Konziliarität Arbeitslosigkeit

Interessenkreis: Interview ohne_Fachordnung

150.18_2014/8

Hawel, Thomas:
Wie eine Arche Noah : Gespräch mit dem Leiter des Europa-Rosariums Thomas Hawel ³ber die Faszination f³r die Rose, ³ber Trends bei der Rosenzucht und ³ber die Rosen-Genbank in Sangerhausen/Sachsen-Anhalt / Thomas Hawel ; Kathrin J³tte ; J³rgen Wandel. - (zeitzeichen; 2014/8). - In: zeitzeichen, 15. Jg., 2014, 8, S.36-39

Zugangsnummer: 0000/1456 - Barcode: 90146701
Zeitschriften - Zeitschriftenheft