Heidemann, Imke
Wie frei bin ich eigentlich?
Buch

'Aus dem Inhalltsverzeichnis' (auszugsweise)
** Einleitung zum Heftthema
** Eine Verteidigung der Freiheit. Worum geht es bei der Freiheit?
PRAXIS
** "Mit meinem Gott springe ich über Mauern!". Vom Ungang mit Freiheit und Begrenzungen (Klasse 5+6)
** Trotz Erwartungen frei sein. Mit Erwartungen umgehen, ohne sich selbst zu vergessen (Klasse 5+6)
** "Ich sag´halt, was ich denke!". Zwischen Meinungsfreiheit und Grenzüberschreitung (Klassen 7+8)
** Bin ich richtig?. Von der Freiheit, ich selbst zu sein (Klasse 7+8)
** Kirche-Ort der Freiheit. Von Kirchenasyl zu "Sea-Watch 4" (Klassen 9+10)
** Freiheit braucht auch Grenzen. Wie Gebote Freiheit schaffen (Klassen 9+10)
KONTEXT
** Mindmapping-als (digitale) Möglichkeit, Denkprozesse anzustoßen, zu kommunizieren und zu sisualisieren
** Corona, die bürgerliche Freiheit und die Verantwortung


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion 5 bis 10

Personen: Heidemann, Imke Husmann, Dr.Bärbel

Schlagwörter: Grenze Freiheit Identität Erwartung Asyl Methode Meinungsfreiheit

Interessenkreis: SEK1

Z_XII_2021/2 Nr.42

Heidemann, Imke:
Wie frei bin ich eigentlich? / Imke Heidemann; Dr.Bärbel Husmann. - Seelze : Friedrich-Verlag, 2021. - 40 S. : Ill. s/w farb. graph. Darst. + Materialpaket:Materialheft mit Kopiervorlagen; 2 Poster. - (Religion 5 bis 10; Nr.42). - Material auch digital

Zugangsnummer: 2021/0225 - Barcode: 00016598
Zeitschriften - Buch