Wie Religion für Krisen taugt zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022
Buch

aus dem Inhalt:
** Krisendiagnostik - religionssoziologische und theologische Zugänge und Deutungen
** Kosmos Schule und Religionsunterricht in Krisenzeiten - bildungswissenschaftliche und religionspädagogische Zugänge und Analysen
** Religionsunterricht in Krisenzeiten - Konkretionen und Anregungen
** Ausblick


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Arbeitsforum für Religionspädagogik

Personen: Verburg, Winfried Schambeck, Mirjam

Schlagwörter: Theodizee Ritual Krieg Religionspädagogik Bedeutung Soziologie Klimawandel Krise Qualität Resilienz Glaubwürdigkeit Resonanz Pandemie Vulnerabilität Digitales Lernen

146.4_232/2

Wie Religion für Krisen taugt : zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022 / Mirjam Schambeck/Winfried Verburg (Hrsg.). - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - 1 Online-Ressource (ca. 256 Seiten) : mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen. - (Arbeitsforum für Religionspädagogik)
ISBN 978-3-525-70329-8

Zugangsnummer: 2022/0768 - Barcode: 00017880
Religionspädagogik - Buch