Wettreck, Rainer
"Wie wird über mich entschieden, wenn ich nicht mehr entscheiden kann?" Entscheidungsqualität, ethische Strukturentwicklung und ethische Moderation im Umgang mit der Sterbephase
Buch

Sterbeverläufe sind immer noch weitgehend durch zufällige Konstellationen in einem komplexen Versorgungssystem geprägt. Integrierte kommunale Strukturentwicklung kann eine personorientierte Versorgungs- und Entscheidungsqualität absichern. Auf der Basis rekonstruktiver Ethik, systemischen Denkens und neuer mediatorischer Ansätze wird dazu das Konzeptethischer Moderation vorgeschlagen, das angesichts des Machtgefälles und "Eigensinns" der Akteure einem komplementären Perspektivmodell und dem Leitwert der Autonomie verpflichtet ist. Dying processes are mostly definedby casual constellations of organizational factors. Only an integrated development in a communal context may reassure a person orientated caring and decision making quality. On this background, based on concepts of reconstructive ethics, systemic thinking and mediation, the author proposesa concept of ethical moderation which can tope with the differences of power in the organizational setting and is based on a complementary system of perspectives and on the ethical adjustment to the autonomy of the dying person.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wettreck, Rainer

Schlagwörter: Sterben Ethik Gesundheitswesen

150.14_2004/6

Wettreck, Rainer:
"Wie wird über mich entschieden, wenn ich nicht mehr entscheiden kann?" : Entscheidungsqualität, ethische Strukturentwicklung und ethische Moderation im Umgang mit der Sterbephase / Rainer Wettreck. - In: Wege_zum_Menschen 56.Jg., 2004, H.6, S.514-526,

Zugangsnummer: 2005/1797
Zeitschriften - Buch