Büscher, Wolfgang
Acht deutsche Sommer
Sachlit. Erw


Rezension

Das Buch ist hervorgegangen aus einer Zeitungsserie. 3 Journalisten beschreiben aufgrund von Berichten Betroffener und ausführlichen Gesprächen mit ihnen von persönlichen, sie geprägt habenden Erlebnissen. Es sind Begebenheiten aus deutschen Sommern von 1945 bis 2015, immer in einem Abstand von 10 Jahren. Das Spektrum reicht von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zur Gegenwart mit syrischen Flüchtlingen. Die Autoren bemühen sich, der Authentizität der jeweiligen Menschen, deren Prägung in dem jeweiligen Sommer lebendig werden soll, gerecht zu werden. Es geht aber auch um die Nachvollziehbarkeit. Das gelingt nicht immer, vor allem dann nicht, wenn zeitgeschichtlicher Kontext vermittelt werden müsste. Die Lektüre ist mitunter berührend, dürfte jedoch eher Romanleser/-innen ansprechen und weniger Geschichtsinteressierte, weil kein Anspruch auf Exemplarisches erfüllt werden soll. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Büscher, Wolfgang Schmitt, Uwe

Standort: S

Schlagwörter: Anthologie Deutschland Nachkriegsgeneration

GESCH 440 B

Büscher, Wolfgang:
Acht deutsche Sommer / Wolfgang Büscher, Christine Kensche, Uwe Schmitt. - 1. Auflage. - Berlin : Rowohlt, 2016. - 184 Seiten ; 20 cm
ISBN 978-3-87134-835-8 fest geb. : EUR 18.95

Zugangsnummer: 80616018463
GESCH 440 B - Sachlit. Erw