Sick, Bastian
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 4 das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Sachlit. Erw


Rezension

Uhu - Tier und Kleber in einem! Aber wie sieht das Ganze im Plural aus? Uhus oder vielleicht doch eher Uhue? Und was ist dann mit dem Kuckuck, sprechen wir da von Kuckucks oder Kuckucken? Sprachpflege oder Tierpflege - auch für Bastian Sick häufig genug eine Herausforderung. Abermals taucht er in die tiefen Wasser - oder Wässer? - der deutschen Sprache ein und begibt sich auf die Jagd nach Zwiebelfischen. Er nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt der Stilblüten und Paradoxe, der grandiosen etymologischen Verballhornungen und regionalen Besonderheiten. Auf humorvolle Weise beweist Bastian Sick erneut, dass man eben nie auslernt! (Verlagstext) Auch die 4. Buchausgabe von Zwiebelfisch-Kolumnen (zuletzt 06A40) ist wieder ein Spiegelbestseller. Für alle Bestände empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Zwiebelfisch-Kolumnen

Personen: Sick, Bastian

Schlagwörter: DEUTSCH SPRACHKRIT

SPRA 182,2 S

Sick, Bastian:
¬Der¬ Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 4 : das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache / Bastian Sick. - Orig.-Ausg., 2. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2009. - 208 S. : Ill. ; 19 cm. - (¬Die¬ Zwiebelfisch-Kolumnen) (KiWi ; 1134 : Paperback)
ISBN 978-3-462-04164-4 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65909020737
SPRA 182,2 S - Sachlit. Erw