Krüss, James
Der Leuchtturm auf den Hummerklippen


Rezension

Das 1956 erschienene Buch begründete den Ruhm von James Krüss (1926-97). Seine Helden sind der Leuchtturmwärter Johann, der allein draußen auf den windumtosten Klippen lebt, seine Freundin, die Möwe Alexandra, der Wassermann Markus Marre mit dem schlechten Charakter und Tante Julie, die eines Tages vom Festland herüberrudert, einen seekranken Poltergeist im Schlepptau. Die illustre Gesellschaft vertreibt sich die Zeit mit dem Erzählen sonderbarer Geschichten wie die von den drei chinesischen Bürgermeistern, deren Wünsche zum Unglück ihrer Städte wahr werden oder vom Krieg auf der Insel Pappanannakaska, der von den glücklichen Eingeborenen verhindert wird. Die fantastischen Geschichten enthalten bisweilen sozialkritische Töne und kleine unaufdringliche Botschaften. "Geschichten müssen nicht immer wahr sein, nur schön und lehrreich müssen sie sein." Die Figuren sind mit hervorragenden SprecherInnen (F. Ptok, M. Steffen, R. Nagel ...) besetzt, die - z.T. mit liebenswürdig-plattdeutschem Diaklekt - die Geschichten gestalten. Die stimmungsvolle Musik von der Waterkant rundet das gelungene Hörbuch ab. (ab 8)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krüss, James Ptok, Friedhelm Schmücker, Rudolf

MC-J: J Krüss

Krüss, James:
¬Der¬ Leuchtturm auf den Hummerklippen / James Krüss. Regie: Gottfried von Einem. Sprecher: Friedhelm Ptok ... Musik: Rudolf Schmücker. Prod. - Dortmund : Aktive Musik

Zugangsnummer: 010018165 - Barcode: 2-0000806-6-10018165-4