Gessen, Masha
Esther und Rusja wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten
Sachlit. Erw


Rezension

Die in der Sowjetunion geborene, mit ihren Eltern in die USA emigrierte Autorin, die heute wieder zeitweise in Moskau lebt, schildert hier das Leben ihrer beiden Großmütter Esther und Rusja, das exemplarisch steht für das vieler Juden in Russland. Esther wächst im polnischen Bialystok auf, erlebt dort Pogrome und Boykotte und kann 1940 noch rechtzeitig in die Sowjetunion fliehen. Ihr Vater, andere Familienangehörige und Freunde werden von den Nazis ermordet, ihre Mutter nach Sibirien verbannt. Später findet sie Arbeit als Übersetzerin bei einer Literaturzeitschrift. Rusja, die andere Großmutter, erlebt ihre Kindheit in Moskau. Bald nach der Geburt ihrer Tochter stirbt ihr Mann an der Front. Obwohl sie das Regime kritisiert, nimmt sie eine Stelle bei der Zensurbehörde an. Bis in die heutige Zeit reichen die Aufzeichnungen, wobei natürlich die stalinistische Ära im Mittelpunkt steht. Ein eindrucksvolles Geschichtszeugnis. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gessen, Masha

Schlagwörter: Juden Stalinismus Erlebnisbericht FRAUEN

GESCH 789 G

Gessen, Masha:
Esther und Rusja : wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten / Masha Gessen. - München [u.a.] : Hanser, 2005. - 351 S. : Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: Ester and Ruzya . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-446-20583-3 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65905015640
GESCH 789 G - Sachlit. Erw