Markway, Barbara G.
Frei von Angst und Schüchternheit soziale Ängste besiegen - ein Selbsthilfeprogramm
Sachlit. Erw


Rezension

Sozialangst ist eine weit verbreitete Störung. Dieser Titel wendet sich an Therapeuten und Betroffene. Ausgehend von ausführlichen Fallgeschichten werden Definitionen und Kriterien für die Diagnose entwickelt und Verbreitung und Ursachen angesprochen. Mit einem Test kann der Leser eigene Ängste und Vermeidungsverhalten aufspüren. Den überwiegenden Teil nehmen ganzheitliche Methoden und praktische Übungen ein: z.B. Einübung von Selbstakzeptanz, Bewusstmachung des Problems, körperliche Abhilfen, Gedankenkontrolle, sich stellen, Einsatz von Medikamenten, Anwendung im Kindesalter, Tipps für Familienangehörige. Einfühlsamer, lebendiger Titel mit verhaltenstherapeutischer Ansatz, der die Problematik anschaulich herüberbringt und der bei leichteren Störungen zur Selbsthilfe oder ergänzend zur Therapie eingesetzt werden kann. Neben dem Ratgeber von G. Butler: "Schüchtern - na und?" (BA 9/02), der kognitiven Verhaltenstherapie verpflichtet ist oder zum therapeutischen Übungsprogramm von J. Check: "Warum so schüchtern?" (BA 3/96). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Markway, Barbara G.

Schlagwörter: Verhaltensforschung SOZIALANGS

PSY 140,1 M

Markway, Barbara G.:
Frei von Angst und Schüchternheit : soziale Ängste besiegen - ein Selbsthilfeprogramm / Barbara G. Markway ; Gregory P. Markway. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2003. - 309 S. ; 21 cm. - (Beltz-Taschenbuch ; 853)
Einheitssacht.: Painfully shy . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-407-22853-6 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 65903030268
PSY 140,1 M - Sachlit. Erw