Reinländer, Jens
Max und die Zahlenräuber wie die Zahlen zu uns kamen
SLK0 - SLK3


Rezension

Das neue Kindersachbuch von Jens Reinländer und Lilli Messina knüpft in der Aufmachung und auch thematisch an ihren Titel "Warum ist ein A nicht krumm und ein O nicht so ...?" (BA 1/07) an. Damals waren es die Köche zweier Königreiche, die aus einer Notlage heraus ihre Kochrezepte austauschen müssen. Da sie jedoch nicht schreiben können, wird daraus nichts - bis sie schließlich schreiben lernen. Im neuen Titel geht es um Zahlen. 2 Räuberfreunde geraten darüber in Streit, wer von beiden den umfangreicheren Schatz besitze. Da sie aber nicht zählen können, bleibt dies ungeklärt, bis sie entscheiden, sich von einem Rechengenie aus der benachbarten Schule in die "Zahlenkünste" einweisen zu lassen. Dank seines historischen Wissens über die Entstehung der Zahlen, das er den beiden Ganoven auch anhand von Schautafeln vermitteln kann, die in den Illustrationen von L. Messina auf pfiffige Weise dargestellt sind, gelingt es dem Schulbub, den Räubern den Umgang mit Zahlen schmackhaft zu machen. Ein witziger und gleichzeitig recht anspruchsvoller Titel, der in seinem Themenfeld sicher eine Anschaffung wert ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Ein¬ Baumhaus-Zahlenbuch

Personen: Reinländer, Jens

Schlagwörter: Kinderbuch Zählen Schatz Zahl Räuber

REI

Reinländer, Jens:
Max und die Zahlenräuber : wie die Zahlen zu uns kamen / Jens Reinländer ; Lilli Messina. - Bergisch Gladbach : Baumhaus-Verl., 2009. - 89 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 24 cm. - (¬Ein¬ Baumhaus-Zahlenbuch)
ISBN 978-3-8339-3587-9 fest geb. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 80610001951
REI - SLK0 - SLK3