Hilliges, Ilona Maria
Sterne über Afrika Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Hatte die deutsche Autorin ihre bisherigen Romane im heutigen Afrika angesiedelt (z.B. "Die weiße Hexe", BA 11/00, oder "Die dunkle Macht", BA 9/01), so spielt ihre neue, farbenprächtige Geschichte um 1906 in der deutschen Kolonie Ostafrika. Im Mittelpunkt steht das dramatische Schicksal der jungen, couragierten Ärztin Amelie von Freyer, die in der Berliner Charit von ihren Kollegen nicht akzeptiert wird und daher auch keine Anstellung erhält. Sie kehrt nun an den Ort ihrer Kindheit, die Usambaraberge in Deutsch-Ostafrika, zurück. Dort betreibt ihr Bruder eine florierende Farm und eine kleine Klinik für die Eingeborenen. Eigentlich will Amelie bleiben, doch das Angebot eines undurchsichtigen Kaufmanns, am Tanganjikasee eine erfolgreiche Therapie gegen die dort grassierende Schlafkrankheit zu entwickeln, kann sie nicht ablehnen. Damit beginnt ihr größtes Abenteuer - beruflich und privat. Prachtvolle Landschaft, realistische Bilder der teilweise arroganten deutschen Kolonialherren, die tapfere Amelie und ihre große Liebe zu einem Kindheitsfreund: Fesselnd erzählter Schmöker für viele Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Hilliges, Ilona Maria

Schlagwörter: Geschichte Ärztin belletristische Darstellung Deutsche Frau Epidemien Tanganjikasee

HILL

Hilliges, Ilona Maria:
Sterne über Afrika : Roman / Ilona Maria Hilliges. - Ungekürzte Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2011. - 860 S. : Kt. ; 19 cm. - (Rororo ; 33286 : Großdruck)
ISBN 978-3-499-33286-9 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65912002622
HILL - sch. Lit.Erw