Abonji, Melinda Nadj
Tauben fliegen auf Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ildikos Familie gehört zur ungarischen Minderheit in Serbien, lebt aber in der Schweiz. Hier sind sie und ihre Schwester aufgewachsen, aber heimisch fühlt sie sich nicht. Heimat bleibt die Vojvodina, der Landstrich in Serbien, in dem der Vater es nicht mehr ausgehalten hat, von dem er aber auch nicht loskommt. Der Roman der serbisch-schweizerischen Autorin (BA 12/04) kreist um das Thema Heimat. Die Ich-Erzählerin Ildiko schildert, in ungeordneter Chronologie ihre Kindheit und Jugend. Die Schufterei im Familienbetrieb und die Ausländerfeindlichkeit der Schweizer; die Besuche in Serbien bei der Verwandtschaft; die Erzählungen der Großmutter über das von den jeweiligen Regimes beeinflusste Leben der Familie; der Jugoslawien-Krieg. Dieses Kaleidoskop, klar und leicht erzählt, führt zu dem Schluss: Heimat ist Teil der Identität, aber oft genug unbewältigtes Lebensthema. Der Roman steht auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis. Nicht nur deshalb wird er Beständen ab mittlerer Größe nachdrücklich empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Abonji, Melinda Nadj

Schlagwörter: belletristische Darstellung AKKULTURAT SERBEN Ethnische Minderheit Schweiz / Gesellschaft, Sozialwissenschaften

ABON

Abonji, Melinda Nadj:
Tauben fliegen auf : Roman / Melinda Nadj Abonji. - Salzburg [u.a.] : Jung und Jung, 2010. - 314 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-902497-78-9 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65910017342
ABON - sch. Lit.Erw