Bayer, Thommie
Vier Arten, die Liebe zu vergessen Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Bei der Beerdigung ihrer geschätzten und geliebten Musiklehrerin Emmi kommen die Schulfreunde Michael, Thomas, Bernd und Wagner, 4 Männer Mitte 40, nach Jahren wieder zusammen. Emmi hatte es seinerzeit geschafft, die unglücklichen, aus schwierigen Elternhäusern stammenden Jungen im Internat zu einer Art Chor namens "Die Nachtigallen" zusammenzuschweißen. Um sich wieder näherzukommen, lädt Antiquitätenhändler Michael seine Freunde zu einem Wochenende in seinen Palazzo nach Venedig ein. Die überwältigende Kulisse der Stadt kann jedoch nicht verdecken, dass sich die charakterlich sehr unterschiedlichen Männer fremd geworden sind. Doch es gibt Gemeinsamkeiten: Alle 4 sind beruflich einigermaßen erfolgreich, doch Versager in der Liebe. Als überraschend eine Frau aus Michaels Vergangenheit auftaucht, wird dieser mit einer früheren Liebe und seiner Schattenexistenz als erfolgreicher Songwriter konfrontiert. Wieder zieht Bayer (zuletzt "Heimweh nach dem Ort, an dem ich bin", ID-A 41/11) seine Leser mit einer tiefgründigen und sensiblen Geschichte um Liebe, Freundschaft und Enttäuschungen in Bann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bayer, Thommie

Schlagwörter: Deutsche Mann belletristische Darstellung Venedig Freundeskreis Desillusion Zusammenkunft

BAYE

Bayer, Thommie:
Vier Arten, die Liebe zu vergessen : Roman / Thommie Bayer. - München : Piper, 2012. - 280 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-492-05480-5 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 80613001070
BAYE - sch. Lit.Erw