Zulehner, Paul M.
Denn du kommst unserem Tun mit deiner Gnade zuvor zur Theologie der Seelsorge heute
Buch

Karl Rahner, der von seinem Fach her ein ausgewiesener Dogmatiker war, gab der Pastoraltheologie wichtige Impulse - nicht nur deshalb, weil sich Rahner zu vielen Fragen des kirchlichen Lebens und pastoralen Handelns äußerte und sich zum Beispiel beim Zweiten Vatikanum für die Wiedereinführung des ständigen Diakonats engagierte, sondern vor allem wegen der grundsätzlichen Orientierung seines theologischen Denkens am kirchlichen Auftrag der Verkündigung und Glaubensweitergabe. Rahner kam es im letzten darauf an, "dass eine lebendige, neu fragende, suchende Theologie von heute daran arbeitet, dass die Verkündigung von morgen Geist und Herz der Menschen finde" (Schriften IV, 236). Der Wiener Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner hat dieses Bändchen, das auf ein Interview mit Karl Rahner im März 1983 in Innsbruck sowie auf einige seiner pastoraltheologischen Beiträge zurückgeht, vor zwanzig Jahren zum ersten Mal veröffentlicht, um Rahners Sicht des christlichen Glaubens in ihrer Bedeutung für die pastorale Situation der Gegenwart zu verdeutlichen. Durch die leicht korrigierte und gekürzte Neuauflage zeigt sich nochmals, wie intensiv sich Rahner bereits vor Jahrzehnten mit der Existenz der Kirchen in einer nachchristlichen Gesellschaft auseinandersetzte. Seine These, dass der Weg der Gemeinden "von einer ‚versorgenden Seelsorge' zu einer ‚mystagogischen Seelsorge'" (9) führe, meint weder den Rückzug auf die "kleine Herde" oder in die private Innerlichkeit, noch versteht sie sich als Rezept, um die Auflösung der "Volkskirche" (die "historisch eine ‚Ausnahmesituation' ist" [50]) zu verhindern oder umzuinterpretieren. Vielmehr geht es - in Fortführung der Theologie des Zweiten Vatikanums - um eine Art und Weise mystagogischer Einführung in den Glauben, "die von einem universellen Heilsoptimismus ausgeht und in diesem Kontext die gläubige Gemeinschaft der Kirche theologisch begreift als das universelle Heilssakrament, als die Präsenz der irreversibel siegreichen Gnade Gottes in der einen Menschheitsgeschichte" (133f). Paul Michael Zulehner hat somit zum einen gezeigt, "dass Seelsorge, wie sie stattfindet, von einer Reihe - meist unbemerkter - theologischer Grundsätze lebt" (165), und zum anderen verschiedene Fragen (Amt in der Kirche, Entwicklung der Gemeinden, Verhältnis zu Außenstehenden und Nichtchristen usw.) im Horizont eines - von Rahners Theologie inspirierten - Heilsoptimismus reflektiert. Vielleicht besteht der wichtigste Ertrag dieses Buches in der Erkenntnis, dass es nicht dem missionarischen und kerygmatischen Auftrag der christlichen Gemeinden widerspricht, Gottes Gnade und Heilsgegenwart als "bleibendes und unentrinnbares Existential" (56) aller Menschen zu begreifen; im Gegenteil: gerade so kann sich die Kirche als das "geschichtlich greifbare Zeichen dafür, dass Gott die Welt als Ganze liebt" (140), erweisen. Wer sich in die Interviews und Beiträge dieses Buches einliest, wird zwar keine konkreten Antworten auf aktuelle Probleme finden, aber mit einem theologischen Ansatz in Berührung kommen, der das "seelsorgliche Tun" in unlöslicher Einheit mit der "zuvorkommenden Gnade Gottes" begreift. Diese Einsicht und Zuversicht zu vermitteln ist schon sehr viel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zulehner, Paul M.

Gbb 265

Zulehner, Paul M.:
Denn du kommst unserem Tun mit deiner Gnade zuvor : zur Theologie der Seelsorge heute / Paul M. Zulehner. - Ruit : Schwabenverl., 2002. - 167 S.
fest geb. : ca. € 12,90

Zugangsnummer: 2023/0056 - Barcode: 2-2100881-6-00042482-0
Geschichte der Seelsorge - Buch