Einleitung: Wozu Werkgeschichte?
1. Heilsgeschichtliche Theologie zwischen Spekulation und Schriftauslegung
Origenes: De principiis
Augustinus
2. Zur Architektonik von Glauben und Denken in der Scholastik
Anselm von Canterbury: Monologien und Proslogion
Thomas von Aquin: Summa theologiae
3. Katechetische Theologie: Schriftgebrauch im Leben
Martin Luther: Großer Katechismus
Johannes Calvin: Instutio Christianae Religionis
4. Rhetorik und Topik: Die Loci-Methode
Philipp Melanchthon: Loci communes
Johann Gerhard: Loci theologici
5. >Religion< und >Christentum< als Organisationszentren der Theologie
Friedrich Schleiermacher: Der christliche Glaube
Ernst Troeltsch: Die Absolutheit des Christentums
6. Die Eigentständigkeit der Theologie: Reich-Gottes-Gedanke und Christologie
Albrecht Ritschl: Unterricht in der christlichen Religion
Karl Barth: Die Kirchliche Dogmatik
7. Theologische Apologetik: Wahrheit und Geschichte im System
Paul Tillich: Systematische Theologie I-III
Wolthart Pannenberg: Systematische Theologie I-III
8. Hermeneutik als konsequente Exegese
Rudolf Bultmann: Glauben und Verstehen i-IV
Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt
9. Kontextuelle Theologie und Weltverantwortung der Christen
Dietrich Bonhoeffer: Ethik
Jürgen Moltmann: Theologie der Hoffnung
Darstellungen der Theologiegeschichte - Hinweise zjm Selbststudium
Serie / Reihe: UTB 3291
Personen: Polke, Christian Klein, Rebekka A. Wendte, Martin
Fda 176a
Hauptwerke der Systematischen Theologie : Ein Studienbuch. - 1. Aufl. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2009. - 380 S. - (UTB; 3291 : Systematische Theologie)
ISBN 978-3-8252-3291-7
Systematische Theologie / Systematische Theologie der Gegenwart - Übergreifende Darstellungen: 1-100 Textausgaben; 101-410 Übergreifendes, Biographisches; 411- Thematische Abhandlungen zu einzelnen Theologen - Buch