1945 bis heute die globalisierte Welt
Buch

Mit dem Band »Die globalisierte Welt seit 1945« wird die große, auf insgesamt sechs Bände angelegte Geschichte der Welt fortgesetzt.

Die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart, setzt den Trend zur transnationalen Vernetzung der Welt fort, den bereits der Vorgängerband für die Jahre von 1870 bis 1945 beschrieben hatte.

Die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges, die ökonomische Globalisierung, der dramatische Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und dann Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte sowie einer explosionsartigen Zunahme aller Arten von Umweltbelastungen bis hin zur Klimaerwärmung und Reaktorkatastrophen, die Herausbildung einer globalen Kulturgemeinschaft bei gleichzeitiger, teilweise offensiv behaupteter Diversität - all diese Megatrends der Weltgeschichte seit 1945 sind Gegenstand dieses ungewöhnlich reichen und neue Perspektiven eröffnenden Bandes.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Geschichte der Welt 6

Personen: Osterhammel, Jürgen Iriye, Akira Loth, Wilfried Zeiler, Thomas W. McNeill, John R.

Standort: BSP

Schlagwörter: Kultur Globalisierung Internationale Politik Internationalisierung Interesse Interdependenz Transnationalisierung Weltgeschichte Internationales politisches System Erde Politischer Prozess Einflussgröße Umweltfaktor

NK 1100 I68-03

1945 bis heute : die globalisierte Welt / Akira Iriye ; Jürgen Osterhammel ; Wilfried Loth ; Thomas W. Zeiler ; John R. McNeill. - München : C.H. Beck, 2013. - 955 Seiten. - (Geschichte der Welt; 6)
ISBN 978-3-406-64106-0 Festeinband : EUR 48.00

Zugangsnummer: 00010026 - Barcode: 2-9394144-8-00018712-1
Weltgeschichte, Darstellungen Allgemeine Geschichte einzelner Staaten und Völker Teilgebiete der Geschichte, Sammelwerke - Buch