Assmann, Jan
Das kulturelle Gedächtnis Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen
Buch

Welche Rolle spielt Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerungen gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann, Professor der Ägyptologie an der Universität Heidelberg, in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach. Deutlich wird, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Assmann, Jan

Standort: BSP

Schlagwörter: Kultur Politik Recht Religion Denken Gedächtnis Identität Israel Erinnerung Imagination Bewusstsein Staat Disziplin Kohärenz Vergangenheit Konstrukt Ägypten Erinnerungskultur Reflexivität Schriftkultur Kanon Ethnogenese

LB 31850 A848 (7)

Assmann, Jan [Verfasser]:
Das kulturelle Gedächtnis : Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen / Jan Assmann. - 7. Auflage. - München : C.H. Beck, 2013. - 344 Seiten : graphische Darstellungen. - (Beck'sche Reihe; 1307)
ISBN 978-3-406-56844-2 kartoniert : EUR 14.95

Zugangsnummer: 00006850 - Barcode: 2-9394144-8-00007480-3
Ethnologie - Buch