Pfetsch, Frank R.
Das neue Europa
Buch

Heute steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Die Institutionen, die für sechs Mitgliedstaaten konzipiert worden sind, müssen nach der Erweiterung an die neuen Realitäten angepasst werden. Die Regierungsfähigkeit steht ebenso auf dem Prüfstand wie das Gemeinschaftsempfinden, die Identität. AlternativeWeichenstellungen werden sichtbar: Soll sich die Union zu einer Wirtschaftsunion rückentwickeln oder zu einer politischen Union ausgebaut werden? Können politische Strukturen gefunden werden, die die Balance zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Organen der nationalen Regierungen halten, oder zerfällt das politische Integrationsprojekt in einen losen Staatenbund? Wie viele Kohäsionskräfte müssen am Werk sein, um die erwähnten Spannungen auszugleichen? Diesen Fragen versucht der Autor auf den Grund zu gehen und Lösungen anzubieten, die das politische Integrationsprojekt zeitgemäßanpassen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Pfetsch, Frank R.

Standort: BSP

Schlagwörter: Politik Europäische Union Integration

MK 5050 P528-01

Pfetsch, Frank R.:
Das neue Europa / Frank R. Pfetsch. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2007. - 216 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-531-15515-9 kartoniert : EUR 27,99

Zugangsnummer: 00001155 - Barcode: 2-9394144-8-00001227-0
Internationale Politik - Buch