Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Buch

Der Band informiert über neue Verfahren zur Früh-, Förder- und Differentialdiagnostik von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und bietet einen Einblick in aktuelle Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet.

Unterschiedliche phonologische Verarbeitungsdefizite gehören zu den Hauptursachen von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Diese Erkenntnis findet in neueren Testverfahren Berücksichtigung, mit denen sich vielversprechende Perspektiven für die Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten eröffnen. Der Band informiert ausführlich über die wichtigsten dieser neuen Testverfahren. Er vermittelt einen Eindruck von den aktuellen Forschungsbemühungen zur Identifizierung weiterer relevanter Merkmale für eine Früh-, Förder- und Differenzialdiagnose von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Schließlich weist er auf zukünftige Perspektiven zur Gewinnung weiterer diagnostischer Möglichkeiten hin.
Dieser Band ist unter der Reihenbezeichnung "Tests und Trends - Jahrbuch der pädogogisch-psychologischen Diagnostik" erschienen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik

Personen: Hasselhorn, Marcus Marx, Harald Schneider, Wolfgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Aufsatzsammlung Sonderpädagogische Diagnostik Legasthenie

CS 3500 H355-a

Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten / Marcus Hasselhorn ; Wolfgang Schneider ; Harald Marx. - Göttingen; Bern; Toronto; Seattle : Hogrefe, 2000. - VI, 206 Seiten : graphische Darstellungen. - (Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik; Tests und Trends; Band 1)
ISBN 978-3-8017-1375-1 kartoniert : EUR 32.95

Zugangsnummer: 00008224 - Barcode: 2-9394144-8-00008218-1
Diagnostik der Psychologie - Buch