Rogers, Carl R.
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Client-Centered Therapy
Buch

Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie auf der Grundlage des nicht-direktiven Standpunktes in Beratung und Therapie, bei uns auch kurz »Rogers-Therapie« genannt, gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Spieltherapie mit Kindern, für Schule und Erziehung, aber auch für die Gruppentherapie Erwachsener. Das Buch enthält eine klare Darstellung der Verfahrensweisen, mit deren Hilfe beratungsbedürftigen Menschen geholfen werden kann, zu einer neuen und besseren Anpassung der Persönlichkeit zu gelangen. Es behandelt nicht nur das Wesen des therapeutischen Prozesses, sondern auch die Probleme, die in der Beratung auftauchen können. Das Buch versucht eine dynamische Integration erfolgreicher Techniken der allgemeinen Beratung und der Beratungsverfahren in besonderen Situationen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Rogers, Carl R.

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychologie Psychotherapie Gesprächstherapie

CU 8000 R724-a (20)

Rogers, Carl R.:
¬Die¬ klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie : Client-Centered Therapy / Carl R. Rogers. - 20. Auflage, ungekürzte Ausgabe. - Frankfurt/Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2016. - 473 Seiten : Grafiken. - (Fischer; 42175)
Einheitssacht.: Client-centered therapy
ISBN 978-3-596-42175-6 kartoniert : EUR 14.95

Zugangsnummer: 00002466 - Barcode: 2-9394144-8-00008366-9
Klinische Psychologie - Buch