Suntum, Ulrich van
Die unsichtbare Hand
Buch

Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat politische, wirtschaftliche und auch wissenschaftliche Gewissheiten in Frage gestellt. Dabei sind die wirtschaftlichen Fragen von heute nicht neu, sie beschäftigen Ökonomen schon lange und auch die Krise ist keineswegs die erste der Wirtschaftsgeschichte. Der Autor erörtert die komplexen ökonomischen Zusammenhänge - ganz ohne Mathematik und mit vielen Anekdoten und Beispielen. Anspruchsvoll und dennoch allgemein verständlich geschrieben, bietet der Band eine Einführung in das ökonomische Denken.
Komplexe ökonomische Zusammenhänge werden ganz ohne Mathematik erklärt
Gleichermaßen anspruchsvoll und dennoch allgemeinverständlich
Mit vielen Anekdoten, Abbildungen und Beispielen aus dem Alltagsleben
Aktuell in der 5. Auflage: Ergänzungen zu den Themen Eurokrise und Staatsverschuldung

Der Finanz- und Schuldenkrise hat nicht nur Wirtschaft und Politik, sondern auch die Wissenschaft herausgefordert. Müssen die ökonomischen Lehrbücher umgeschrieben werden? Hat die marktwirtschaftliche Ordnung ausgedient? Hätte man die Krise voraussehen und verhindern können? Was läuft falsch in der aktuellen Wirtschaftspolitik? Sind Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und steigende Steuerlasten wirklich unvermeidbar?
Dieses Buch gibt darauf keine schnellen Antworten. Stattdessen wird der Leser bis in die Tiefen des ökonomischen Denkens geführt, ganz ohne Mathematik, dafür mit vielen Beispielen und geschichtlichen Anekdoten. Denn die großen wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit haben auch schon die ersten Ökonomen bewegt. Ausgehend von ihren Einsichten und Irrtümern entsteht ein lebendiges Bild der ökonomischen Zusammenhänge aus heutiger Sicht. So kann der Leser sich ein eigenes Urteil bilden - auch über die Finanzkrise, die keineswegs die erste in der Wirtschaftsgeschichte war.
Die 5. Auflage wurde hinsichtlich der wirtschaftspolitischen Ereignisse aktualisiert. Die jüngsten Krisen haben an zahlreichen Stellen in der vorliegenden Neuauflage Berücksichtigung gefunden, vor allem in den Kapiteln über Geld, Konjunktur und Staatsverschuldung.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 27.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Suntum, Ulrich van

Standort: BSP

Schlagwörter: Globalisierung Steuer Arbeitsmarkt Finanzkrise Wettbewerb Makroökonomie Kapital Marktwirtschaft Wirtschaftswachstum Wohlstand Außenwirtschaft Marktversagen Wachstum Inflation Staatsverschuldung Zinsen gerechter Lohn Finanzpolitik Nutzenmaximierung Kunjukturschwankung Geldmenge Währungssystem Wechselkurs Finanzwissenschaft

QC 072 S958 (5)

Suntum, Ulrich van ¬[Verfasser]:
¬Die¬ unsichtbare Hand / Ulrich van Suntum. - 5., aktualisierte und korrigierte Auflage. - Berlin; Heidelberg : Springer Gabler, 2013. - XIV, 330 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-642-31307-3 Festeinband : EUR 29.95

Zugangsnummer: 00002704 - Barcode: 2-9394144-8-00002766-3
Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie - Buch