Rogers, Carl R.
Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten
Buch

Auf die Frage, wozu dieses »Akzeptieren«, der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: »Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben.«


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

Personen: Rogers, Carl R.

Standort: BSP

Schlagwörter: fabrizierte Beziehungen hilfreiche Beziehung Erfahrungen des Therapeuten

CR 1000 R724-a-01 (17)

Rogers, Carl R. ¬[Verfasser]:
Entwicklung der Persönlichkeit : Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten / Carl R. Rogers. - 16. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2006. - XI, 409 Seiten. - (Konzepte der Humanwissenschaften)
Einheitssacht.: On becoming a person
ISBN 978-3-608-94367-2 kartoniert : EUR 29.95

Zugangsnummer: 00002421 - Barcode: 2-9394144-8-00002487-7
Differentielle Psychologie (Persönlichkeitspsychologie) - Buch