Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten
Buch

Wie die überaus rege Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs der Europäischen Union zeigt, schreitet die Entfaltung der Europäischen Grundrechte und der Grundfreiheiten rasch voran. Die Neuauflage des Standardlehrbuches berücksichtigt die bis Frühjahr 2014 publizierten Rechtsnormen, Materialien, Gerichtsentscheidungen und literarischen Abhandlungen. Die Darstellung des Lehrbuchs orientiert sich am geltenden Recht, bezieht den Vertrag von Lissabon einschließlich der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durchgehend mit ein.
Das Konzept des Lehrbuchs wurde beibehalten. Insbesondere wird die systematische Betrachtungsweise durch eingearbeitete Fälle und Lösungen ergänzt. Das Werk enthält Zusammenstellungen aller berücksichtigten Entscheidungen in alphabetischer Reihenfolge sowie aller besprochenen Fälle.

Adressaten des Lehrbuchs sind Studierende und Referendare, darüber hinaus aber auch die Gerichte, Behörden und Verbände sowie alle sonstigen am Europarecht Interessierten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: De-Gruyter-Studium

Personen: Grabenwarter, Christoph Becker, Ulrich Ehlers, Dirk Epiney, Astrid Calliess, Christian Gundel, Jörg

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Europäische Union Menschenrechtskonvention Justizgrundrechte Verfahrensgrundrechte

PS 3854 E33-01 (4)

Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten / Dirk Ehlers ; Ulrich Becker ; Christian Calliess ; Astrid Epiney ; Christoph Grabenwarter ; Jörg Gundel. - 4. Auflage. - Berlin [u. a.] : De Gruyter, 2014. - 948 Seiten. - (De-Gruyter-Studium)
ISBN 978-3-11-036315-9 kartoniert

Zugangsnummer: 00003344 - Barcode: 2-9394144-8-00013843-7
Europarecht; Recht der Europäischen Gemeinschaften bzw. der Europäischen Union und der sonstigen europäischen Organisationen; Europäische Rechtsvereinheitlichung - Buch