Altevers, Ralf
Fälle Grundrechte/Staatsorganisationsrecht
Buch

Vorteile
- Die typischen Klausurprobleme gutachtlich gelöst
- Fallorientierte Darstellung
- Klausurtechnik und -taktik
Zur Reihe
Mit den Fällen lernen Sie die typischen Klausurprobleme anhand gutachtlich gelöster Fälle. Die Fälle vermitteln Ihnen den relevanten Stoff so aufgebaut und gelöst, wie Sie ihn in der Klausur benötigen. Die Fälle werden aus "Klausurklassikern", aktuellen Problemen aus Rechtsprechung und Literatur sowie wichtigen Fallgestaltungen ausgewählt. Die Autoren der Fälle sind Repetitoren mit langjähriger Berufserfahrung. Sie kennen ihr Rechtsgebiet und wissen es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk behandelt klausurrelevante Problembereiche anhand von Fällen, u.a.:
- Grundrechte: Verfassungsbeschwerde, Elfes, Kopftuchverbot, Schmähkritik, Caroline von Monaco, Vorratsdatenspeicherung, Mephisto, Pflichtexemplar, Sasbach, Haartracht in der Bundeswehr
- Staatsorganisationsrecht: Wahlwerbung auf Staatskosten, Verbot der unzulässigen Rückwirkung, Chancengleichheit der Parteien, Oppositions-(fraktions-)rechte, Gewaltenteilungsgrundsatz, Prüfungsrecht des Bundespräsidenten, Äußerungen des Bundespräsidenten, Äußerungen eines Bundesministers, Gesetzgebungskompetenzen und -verfahren, Organstreit- und Normenkontrollverfahren
Zielgruppe
Studierende


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Fälle

Personen: Altevers, Ralf

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Fallsammlung Grundrecht Staatsorganisationsrecht

PC 5800 A466-c-01 (10)

Altevers, Ralf ¬[Verfasser]:
Fälle Grundrechte/Staatsorganisationsrecht / Ralf Altevers, Rechtsanwalt und Repetitor. - 10., überarbeitete Auflage. - Münster : Alpmann und Schmidt, 2019. - III, 152 Seiten. - (Fälle). - 11. Auflage unter dem Titel "Staatsorganisationsrecht"
ISBN 978-3-86752-647-0 kartoniert : EUR 9,90

Zugangsnummer: 00006710 - Barcode: 2-9394144-8-00016835-9
Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft - Buch