Heun, Werner
Die Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland
Buch

Das vorliegende Werk ist kein konventionelles Lehrbuch des Staatsrechts, sondern eine systematische Darstellung der durch das Grundgesetz konstituierten politischen Ordnung. Das 1949 erlassene Grundgesetz ist inzwischen zu einem Modell für Verfassungen in der ganzen Welt geworden, das sich durch besondere Merkmale auszeichnet: fünf grundlegende Staatsstrukturprinzipien (Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Republik und Bundesstaat), einen unitarischen Bundesstaat, der einen kooperativen und zugleich exekutiven Föderalismus schafft, ein parlamentarisches Regierungssystem, ein machtvolles Parlament, das im Bundesrat und den Länderministerpräsidenten ein starkes Gegengewicht findet. Schließlich nimmt das Bundesverfassungsgericht als letztverbindlicher Interpret der Verfassung eine bedeutsame politische Position ein. Auf dem Feld der Grundrechte hat das Bundesverfassungsgericht zudem eine weitreichende Konstitutionalisierung des gesamten politischen Systems bewirkt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Heun, Werner

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Demokratie Verfassungsrecht Bundestag Bundesverfassungsgericht Förderalismus Rechtsstaat

PL 375 H593-01

Heun, Werner ¬[Verfasser]:
¬Die¬ Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland / Werner Heun. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2012. - XIII, 290 Seiten
ISBN 978-3-16-152038-9 kartoniert : EUR 30.00

Zugangsnummer: 00003391 - Barcode: 2-9394144-8-00014182-6
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch