Grenzen, Differenzen, Übergänge Spannungsfelder inter- und transkultureller Kommunikation
Buch

Weltweite Kommunikation prägt unseren Alltag. Dabei heben die technischen Möglichkeiten der globalen Vernetzung interkulturelle Differenzen hervor und befördern neue Grenzziehungen (Exklusionsmechanismen). Interkulturelle Kompetenz gilt nun als wichtige vermittelnde Qualifikation, die im eigenen Wohnviertel genauso gefragt ist wie im international tätigen Unternehmen. Die Stichworte »Grenzen«, »Differenzen« und »Übergänge« stehen für eine Fülle von Forschungsfragen, mit denen sich in den vergangenen Jahren nahezu alle Disziplinen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt haben.In 19 Beiträgen vermittelt dieser Band einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Herangehensweisen und Forschungsdebatten der Politik- und Rechtswissenschaften, der Ökonomie, Soziologie, Psychologie, Ethnologie, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichtsforschung sowie der Philosophie.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Gunsenheimer, Antje

Standort: BSP

Schlagwörter: Management Medien Kultur Kompetenz Kulturkontakt Internet Sozialisation Identität Globalisierung Verfassung Integration Pluralismus Moderne Gemeinschaft Migration Inklusion Familienrecht Terrorismus Exklusion Abgrenzung Ethnie

AP 14000 G976

Grenzen, Differenzen, Übergänge : Spannungsfelder inter- und transkultureller Kommunikation / Antje Gunsenheimer. - Bielefeld : transcript, 2007. - 304 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen
ISBN 978-3-89942-794-3 kartoniert : EUR 29,80

Zugangsnummer: 00001452 - Barcode: 2-9394144-8-00001525-7
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch