Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band II: Grundrechte in Deutschland: Allgemeine Lehren I
Buch

An der Schwelle des 21. Jahrhunderts stehen die Grundfreiheiten und Menschenrechte vor neuen Fragen und Herausforderungen. Aus dieser Notwendigkeit ist eine aktuelle umfassende Bearbeitung in einem neuen Handbuch entstanden, das sich von der deutschen Grundrechtsdogmatik ausgehend dem europäischen Raum öffnet.

Dieses Handbuch entsteht als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk und wendet sich an die staatsrechtliche Praxis und Theorie. Es dient als Nachschlagewerk für den gegenwärtigen Stand und die Entwicklung der Grundrechte in Deutschland und Europa.

Der Inhalt:
In seinen insg. 31 Beiträgen widmet sich Band II den Allgemeinen Lehren der Grundrechte in Deutschland. In einem ersten Teil wird zunächst der Standort der Grundrechte innerhalb des Verfassungsrahmens behandelt. Beispielhaft seien folgende Themen benannt: "Grundrechte in der Verfassungstradition", "Grundrechte und Wirtschaftsordnung", "Grundrechte und Sozialordnung", "Freiheit und Gemeinschaft", "Freiheit und Gleichheit". Im zweiten Teil folgt die Erörterung des Begriffs, der Funktion und der Dimensionen der Grundrechte. Den Abschluss bildet das Grundrechtsverhältnis im engeren Sinne (Geltungs- und Anwendungsbereich, Grundrechtsberechtigung, Grundrechtsverpflichtung).

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Badura, Peter Merten, Detlef Papier, Hans-Jürgen

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Europa Handbuch Grundrechte Rechtswissenschaft

PL 400 M575-b-01

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa : Band II: Grundrechte in Deutschland: Allgemeine Lehren I / Herausgegenen von Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier. Mit Beiträgen von Peter Badura [und andere]. - Heidelberg : C. F. Müller, 2006. - XXIV, 1462 Seiten
ISBN 978-3-8114-3303-8 Festeinband : EUR 198

Zugangsnummer: 00003485 - Barcode: 2-9394144-8-00013996-0
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch