Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland Studienausgabe
Buch

Frontmatter

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Die Autoren

1. Kapitel. Grundlagen

Einleitung

1. Abschnitt. Das Grundgesetz in der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland; Aufgabe und Funktion der Verfassung
2. Abschnitt. Die Rechtslage Deutschlands und der Status Berlins
3. Abschnitt. Verfassungsmäßige Ordnung und europäische Integration
2. Kapitel. Grundrechte

Einleitung
1. Abschnitt. Bestand und Bedeutung
2. Abschnitt. Die Menschenwürde
3. Abschnitt. Freiheit und Gleichheit
3. Kapitel. Die demokratische Ordnung des Grundgesetzes

Einleitung
1. Abschnitt. Prinzipien freiheitlicher Demokratie
2. Abschnitt. Das parlamentarische System
3. Abschnitt. Wahlrecht
4. Abschnitt. Politische Parteien
5. Abschnitt. Verbände
6. Abschnitt. Massenmedien
4. Kapitel. Die rechts- und sozialstaatliche Ordnung des Grundgesetzes

Einleitung
1. Abschnitt. Der soziale Rechtsstaat
2. Abschnitt. Ehe und Familie
3. Abschnitt. Grundgesetz und Wirtschaftsordnung
4. Abschnitt. Eigentum
5. Abschnitt. Unternehmensverfassung - Mitbestimmung und Grundgesetz
6. Abschnitt. Tarifautonomie
7. Abschnitt. Sozialrecht. Sozialpolitik
5. Kapitel. Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes

Einleitung
1. Abschnitt. Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes
2. Abschnitt. Bund und Länder nach der Finanzverfassung des Grundgesetzes
3. Abschnitt. Der Bundesrat und seine Bedeutung
6. Kapitel. Kulturstaatliche Elemente der verfassungsmäßigen Ordnung

Einleitung
1. Abschnitt. Kulturelle Aufgaben des modernen Staates
2. Abschnitt. Richtlinien und Grenzen des Grundgesetzes für das Bildungswesen
3. Abschnitt. Staat, Kirchen und Religionsgemeinschaften
7. Kapitel. Staatliche Funktionen

Einleitung
1. Abschnitt. Gesetzgebung, Regierung, Verwaltung
2. Abschnitt, öffentlicher Dienst
3. Abschnitt. Die Rechtsprechung
4. Abschnitt. Verfassungsgerichtsbarkeit
8. Kapitel. Der Schutz der Verfassung

Einleitung
Der Schutz der Verfassung
9. Kapitel. Abschließende Äußerungen der Herausgeber

Einleitung
Abschließende Äußerungen
Stichwortverzeichnis

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Benda, Ernst Maihofer, Werner Vogel, Hans-Jochen

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Verfassungsrecht Staatsrecht

PL 375 B458-b-01

Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland : Studienausgabe / Ernst Benda; Werner Maihofer; Hans-Jochen Vogel. - Berlin ; New York : De Gruyter, 1984. - Seiten 734-1448
ISBN 978-3-11-010103-4 Festeinband : EUR 409.95

Zugangsnummer: 00002138 - Barcode: 2-9394144-8-00013867-3
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch