izpb 2016 - Ausgabe Heft 329 Informationen zur politischen Bildung
Zeitschriftenheft

Schwerpunkt: Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918

Inhalt:
Das Kaiserreich als Nationalstaat
Liberalismus und Reichsgründung "von oben"
Der föderative Nationalstaat
Das Parteiensystem

Politik in der Bismarck-Ära
Der Kulturkampf
Wirtschaftliche Depression und konservative Wende 1878/79
Das Ende der Ära Bismarck

Religion, Konfessions und säkulares Wissen
Der Katholizismus in der Defensive
Die protestantische Grundierung der Nationalkultur
Universitäten und Wissenschaften

Die moderne Industriegesellschaft
Die Hochindustrialisierung
Konturen der Klassengesellschaft
Deutsche Juden zwischen Partizipation und Ausgrenzung
Dynamik des Geschlechterkonflikts

Deutschland in der Welt
Deutscher Kolonialismus
Wirtschaft und Gesellschaft im Zeichen der Globalisierung
Wilhelminische "Weltpolitik"

Autoritärer Staat und Demokratisierung 1890-1914
Militär und Militarismus
Das Reichstagswahlrecht und die Fundamentalpolitisierung
Radikaler Nationalismus und Antisemitismus
Innenpolitische Konflikte ab 1900
Das Kaiserreich in der Sackgasse?

Das Ende des Kaiserreichs: Weltkrieg und Revolution
1914: die Inszenierung nationaler Einheit
Staatsintervention und politische Polarisierung
Revolte und Revolution: Massenbewegungen 1917-1918

Das Kaiserreich in der Kontinuität deutscher Geschichte
Chronik des Kaiserreichs bis 1914
Chronik des Ersten Weltkriegs


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Standort: BSP

Schlagwörter: Religion Demokratie Globalisierung Industrie Weltkrieg Kaiserreich Antisemitismus Industrialisierung Judentum Militär Bismarck Wahlen

MA 2016-01

Bundeszentrale für Politische Bildung:
izpb 2016 - Ausgabe Heft 329 : Informationen zur politischen Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2016. - Seiten 2-75
ISSN 00469408

Zugangsnummer: 00005543 - Barcode: 2-9394144-8-00005757-8
Politologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft