Klinische Neuropsychologie - kognitive Neurologie
Buch

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:
die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Goldenberg, Georg Karnath, Hans-Otto Ziegler, Wolfram

Standort: BSP

Schlagwörter: Kognitive Störung Hirnschädigung

CZ 1380 K18-01 (2)

Klinische Neuropsychologie - kognitive Neurologie / Hans-Otto [Hrsg.]; Georg Goldenberg [Hrsg.]; Wolfram Ziegler [Hrsg.]. - 2., unveränderte Auflage. - Stuttgart : Thieme, 2022. - 346 Seiten : Illustrationen; Grafiken; Diagramme
ISBN 978-3-13-244705-9 kartoniert : EUR 49.99

Zugangsnummer: 00011099 - Barcode: 2-9394144-8-00020048-6
Grenzgebiete der Psychologie - Buch