Fairburn, Christopher G.
Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen
Buch

Das Therapiemanual für alle Essstörungen

Die erweiterte Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-E) ist heute die führende empirisch belegte Behandlungsmethode bei anorektischen oder bulimischen Patientinnen. Aufgrund ihres transdiagnostischen Ansatzes kann sie für die gesamte Bandbreite der klinisch relevanten Essstörungen angewendet werden.
Christopher Fairburn, international anerkannt auf dem Gebiet der Essstörungen, und sein Autorenteam haben mit diesem Buch ein umfassendes Manual geschaffen, das minutiös den Behandlungsablauf von der ersten Begegnung mit der Patientin bis zu den Auffrischsitzungen nach Therapieende schildert. Das Buch erläutert im Detail, wie die CBT-E auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnitten werden kann und wie man besonderen Patientengruppen oder Settings gerecht wird. Zusätzlich werden häufig auftretende komorbide Störungen und deren Behandlung angesprochen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Fairburn, Christopher G.

Standort: BSP

Schlagwörter: Bulimie Diagnostik Emotion Essstörung Selbstwert CBT-E Verhaltensänderung Figurkontrolle Untergewicht Mangelernährung Perfektionismus

CU 3400 F164-02

Fairburn, Christopher G. ¬[Verfasser]:
Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen / Christopher G. Fairburn. - Stuttgart : Schattauer, 2012. - XXII, 344 Seiten : grafische Darstellungen
Einheitssacht.: Cognitive behavior therapy and eating disorders
ISBN 978-3-7945-2836-3 Festeinband : EUR 59.99

Zugangsnummer: 00007992 - Barcode: 2-9394144-8-00015635-6
Klinische Psychologie - Buch