Kursbuch Medienkultur die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard
Buch

Das in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Medien der Bauhaus-Universität Weimar herausgegebene Buch fasst die wichtigsten Positionen zur Medienkultur unseres Jahrhunderts in Originaltexten zusammen. Es wendet sich gleichermaßen an Studenten wie Dozenten der Medien- und Kulturwissenschaften und gibt ihnen - übersichtlich geordnet und kommentiert - eine strukturierte Einführung in die Medientheorie an die Hand. Viele Texte werden hier erstmals oder seit langer Zeit wieder auf Deutsch zugänglich gemacht.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Pias, Claus Vogl, Joseph Engell, Lorenz Fahle, Oliver Neitzel, Britta

Standort: BSP

Schlagwörter: Massenmedien Medien Kultur Kultursoziologie Medientheorie

AP 12750 P581

Kursbuch Medienkultur : die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard / Claus Pias; Joseph Vogl; Lorenz Engell; Oliver Fahle und Britta Neitzel (Hrsg.). - 6. Auflage. - Stuttgart : DVA, 2008. - 544 Seiten
ISBN 978-3-421-05310-7 kartoniert : EUR 25.00

Zugangsnummer: 00000019 - Barcode: 2-9394144-8-00000034-5
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch