Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland Band VII: Freiheitsrechte
Buch

Das Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ist auch in seiner nun vollendeten 3. Auflage ein für Verfassungspraxis und Wissenschaft unentbehrliches Nachschlagewerk. Sein Ziel ist es, die Verfassung als Grundlage, Anstoß und Maßstab für die Entwicklung des Verfassungsstaates zu verstehen und zu deuten. Globalisierung und Europäisierung steigern die Bedeutung des Staatsrechts und die Herausforderungen an die Staatsrechtslehre. Das Handbuch widmet sich daher auch der Aufgabe, das Recht der Staatengemeinschaft vom Staatsrecht her zu verstehen und mit dieser Perspektive einen Beitrag zur Erkenntnis des Völker- und des Europarechts zu leisten.In 12 seit 2003 vorgelegten Bänden beleuchten 193 beteiligte Autoren in 283 Kapiteln alle Facetten des Staats- und Verfassungsrechts, die in dem Gesamtregisterband XIII durch ein Personen-, ein Gesetzesregister und ein ausführliches Stichwortverzeichnis übersichtlich erschlossen werden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kirchhof, Paul Isensee, Josef Arnauld, Andreas von

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Staatsrecht Freiheitsrecht

PL 375 I79-g-01 (3)

Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland : Band VII: Freiheitsrechte / Herausgegeben von Josef Isensee und Paul Kirchhof. Mit Beiträgen von Andreas von Arnauld [und andere]. - Dritte., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. - Heidelberg : C. F. Müller, 2009. - XLIV, 1374 Seiten
ISBN 978-3-8114-7174-0 Festeinband : EUR 248

Zugangsnummer: 00003509 - Barcode: 2-9394144-8-00013882-6
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch