Mehrheit/Minderheit über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats
Buch

Mehrheit und Minderheit sind empirische, organisatorische und legitimatorische Größen (demokratischer) Gemeinwesen, die Mehrheitsregel ist ein Funktionsprinzip des demokratischen Verfassungsstaats. Der Band widmet sich der politik- und rechtswissenschaftlichen Erfassung von Mehrheit und Minderheit und problematisiert Anwendungsfälle der Mehrheitsregel in verschiedenen institutionellen Kontexten, auch aus vergleichender Perspektive. Erörtert werden Fragen der Rechtfertigungsfähigkeit und der Grenzen der (relativen) Mehrheitsherrschaft, der Repräsentation von Minderheiten im politischen Diskurs, die Mehrheitsregel als Rationalitätsprinzip kollektiver Entscheidungen in Parlament und Gerichten ebenso wie die wahlrechtliche Dimension der Mehrheitsregel im Hinblick auf sinkende Wahlbeteiligungen und den Grundsatz der Gleichheit der Wahl.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht 14

Personen: Krüper, Julian Pilniok, Arne

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Demokratie Legitimation Staatsorganisationsrecht Wahlrecht Organisationsverfassungsrecht

PK 238 K94

Mehrheit/Minderheit : über ein notwendiges Strukturmerkmal des demokratischen Verfassungsstaats / Julian Krüper, Arne Pilniok. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2023. - 150 Seiten. - (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht; 14)
ISBN 978-3-16-162214-4 Festeinband : EUR 89,00

Zugangsnummer: 00010648 - Barcode: 2-9394144-8-00019177-7
Allgemeine Staatslehre und Staatsphilosophie - Buch