Politik als Marke Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung
Buch

n immer schnelllebigeren Zeiten verändert sich das Verhältnis der Politik zu Medien und Gesellschaft. Immer komplexer werdende politische Inhalte erreichen die Öffentlichkeit als immer einfachere Botschaften. Im Schatten der Diskussionen um Personalisierung, Mediatisierung und Infotainment fürchten Kritiker einen Substanzverlust. Sie sehen die Glaubwürdigkeit von Politik auf dem Spiel.
Dieser Band greift die Ergebnisse des Kongresses ?Politik als Marke? auf: Politikvermittlung bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Kommunikation und Inszenierung. Das komplexe Zusammenspiel von Medien und Politik wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu Wort kommen Experten aus Politik, Medien, Wissenschaft, Wahlkampf und politischer PR.

Wie behauptet sich Qualitätsjournalismus in Zeiten der ökonomisierten Information? Welche kommunikativen Strategien verfolgen die Parteien in den letzten Bundestagswahlkämpfen? Wird Markenführung wichtiger als Glaubwürdigkeit in der Politik? Empören sich die Bürger zu recht über ihre Politiker? Und geht Joschka Fischer als der Big Mäc oder die Madonna der deutschen Politik in die Geschichte ein?

Inwieweit und unter welchen Bedingungen erreichen Politik und politische Kommunikation ihre Ziele?

Mit Beiträgen u. a. von Sabine Christiansen, Andreas Dörner, Volker Kauder, Karl-Rudolf Korte, Hans Leyendecker, Sandra Maischberger, Coordt von Mannstein, Johannes Rau, Ulrich Sarcinelli und Rüdiger Schmitt-Beck.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Public affairs und Politikmanagement 3

Personen: Balzer, Axel Geilich, Marvin Rafat, Shamim

Standort: BSP

Schlagwörter: Massenmedien Deutschland Politische Kommunikation

MB 2590 B198-01 (3)

Deutsches Institut für Public Affairs Politik als Marke : Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung / Axel Balzer [Hrsg.] ; Marvin Geilich [Hrsg.] ; Shamim Rafat [Hrsg.]. - 3. Auflage. - Münster : Lit, 2009. - 311 Seiten : Illustrationen. - (Public Affairs und Politikmanagement; 3)
EAN 9873825881465 kartoniert : EUR 4,99

Zugangsnummer: 00001329 - Barcode: 2-9394144-8-00001400-7
Politologie: Grundlagen und Selbstverständnis des Faches - Buch