Schwarz, Jan Oliver
Quellcode der Zukunft Literatur in der strategischen Frühaufklärung
Buch

Zukünftige Entwicklungen und Trends im Rahmen einer Strategischen Frühaufklärung zu antizipieren, um für strategische Entscheidungen "Zeit zu kaufen", gilt als alter Traum der Unternehmensführung. Während sich die Erkenntnis durchsetzt, dass Zukunft nicht prognostiziert, sondern höchstens provoziert und erfunden werden kann, lenkt dies den Blick auf relevante Informationsquellen, die bislang unberücksichtigt geblieben waren. In der Informationsbeschaffung geht es folglich weniger um die umfassende, objektivierende Datenanalyse von bestehender Realität, sondern um das Abtasten von Ideen und Imaginationen. So rückt die Rolle der Fiktion ins Zentrum des Interesses: Literatur wird zur Trendforschung bzw. als solche strategisch nutzbar. Neben den theoretischen Verknüpfungen zwischen fiktionaler Literatur und zentralen Themen der Strategischen Frühaufklärung (Gesellschaftsdiagnose, Innovationen etc.) wird in diesem Buch eine Methode vorgestellt, die es Organisationen ermöglicht, Literatur für ihre Strategische Frühaufklärung zu nutzen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Cognitive strategy concepts

Personen: Schwarz, Jan Oliver

Standort: BSP

Schlagwörter: Trendforschung Strategische Frühaufklärung Literaturauswertung Informationsbeschaffung

QP 325 S411

Schwarz, Jan Oliver [Verfasser]:
Quellcode der Zukunft : Literatur in der strategischen Frühaufklärung / Jan Oliver Schwarz. - Berlin : Logos-Verlag, 2011. - XIV, 325 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellung. - (Cognitive strategy concepts; Bd. 7)
ISBN 978-3-8325-2874-4 kartoniert : EUR 43.00

Zugangsnummer: 00006233 - Barcode: 2-9394144-8-00006758-4
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Buch