Reclaim Autonomy Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung
Buch

Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien hielt eine neue Form von Hetze Einzug in die Öffentlichkeit. Und auf die permanente Verfügbarkeit von Informationen folgte der Kampf der etablierten Medien gegen den digitalen Dauerbeschuss mit Fake News. Höchste Zeit also für eine kritische Bestandsaufnahme.
In diesem Band gehen einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart drängenden Fragen nach: Wie lässt sich der digitale Kapitalismus zähmen? Stellt das Internet eine Gefahr für die Demokratie dar? Und wie können wir in einer digitalisierten Welt Autonomie (zurück)erobern?


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Augstein, Jakob

Standort: BSP

Schlagwörter: Gesellschaft Digitalisierung Autonomie

MD 4740 A921

Reclaim Autonomy : Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung / Jakob Augstein. - Erste Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2017. - 189 Seiten. - (edition suhrkamp; 2714)
ISBN 978-3-518-12714-8 kartoniert : EUR 16.00

Zugangsnummer: 00008557 - Barcode: 2-9394144-8-00011953-5
Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen - Buch