Gugutzer, Robert
Soziologie des Körpers
Buch

Die Soziologie des Körpers ist eine junge Teildisziplin der Soziologie, die das wechselseitige Verhältnis von Körper und Gesellschaft untersucht: Wie prägen gesellschaftliche Werte und Normen, Wissens- und Ideensysteme, Strukturen und Technologien den menschlichen Körper? Wie wird soziale Wirklichkeit durch körperliche Praktiken her- und dargestellt, wie durch eigenleibliches Spüren gestützt, verändert oder in Frage gestellt?
Entlang dieser Leitfragen stellt der Band die Geschichte des Körpers in der Soziologie von den Klassikern bis zur Gegenwart vor. Im Mittelpunkt steht dabei ein systematischer Überblick über die zwölf einflussreichsten Autoren und Autorinnen und ihre Zugänge zum Körper. Als konsequente Weiterführung plädiert diese erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers dafür, den Körper als Basiskategorie soziologischer Handlungstheorie zu verstehen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Gugutzer, Robert

Standort: BSP

Schlagwörter: Kultur Strukturalismus Handlungstheorie Systemtheorie Forschung Gesellschaft Kapital Symbol Feminismus Historie geisteswissenschaftlich Strukturierungstheorie

CC 7750 G942

Gugutzer, Robert ¬[Verfasser]:
Soziologie des Körpers / Robert Gugutzer. - 1. Auflage. - Bielefeld : Transcript Verlag, 2004. - 216 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-89942-244-3 kartoniert : EUR 14,80

Zugangsnummer: 00001753 - Barcode: 2-9394144-8-00001843-2
Systematische Philosophie - Buch