Starke Marken im Kulturbetrieb
Buch

Immer stärker setzt sich auch in Deutschland die Erkenntnis durch, dass ein engagiertes Kulturmarketing (über-)lebensnotwendig für die öffentlichen Kultureinrichtungen ist. In der Wirtschaft ist es längst Allgemeingut, dass starke Marken Voraussetzung sind, um im globalen Wettbewerbsdruck standhalten zu können.
Doch kann es Markenbildung auch im Kunst- und Kulturbetrieb geben? Die Beiträge gehen dieser Frage nach und bearbeiten neben einer grundlegenden Hinführung zum Thema die Fragen "Kulturberichterstattung und Markenbildung", "Marken und Sponsoring", "Die Marke 'Kulturhauptstadt Europas'" und "Kulturinstitutionen als starke Marken".


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Klein, Armin

Standort: BSP

Schlagwörter: Markenpolitik Kulturelle Einrichtung Kultursponsoring Kulturhauptstadt Europas Feuilleton Kultursendung Entstehung Markenbildung

AK 27600 K64

Starke Marken im Kulturbetrieb / Armin Klein. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2007. - 254 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
ISBN 978-3-8329-2590-1 kartoniert : EUR 24,00

Zugangsnummer: 00001404 - Barcode: 2-9394144-8-00001471-7
Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation, Museumswesen - Buch