Toleranz philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend
Buch

In pluralistischen Gesellschaften ist Toleranz eine ebenso unverzichtbare wie umstrittene Tugend. Den einen erscheint sie als Ausdruck gegenseitigen Respekts oder gar der Wertschätzung von kultureller und religiöser Differenz. Andere betrachten sie als eine herablassende Einstellung und als eine strategische, potentiell repressive Praxis gegenüber Minderheiten. Angesichts dieser Divergenzen macht es sich der Band zur Aufgabe, die philosophischen Grundlagen und die gesellschaftliche Praxis der vieldeutigen Tugend der Toleranz zu untersuchen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Theorie und Gesellschaft 48

Personen: Forst, Rainer

Standort: BSP

Schlagwörter: Identität Gerechtigkeit Pluralismus Moderne Dialektik Autonomie Christentum Intoleranz Legitimation Mitleid multikulturell

CC 7200 F733

Toleranz : philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend / Rainer Forst [Hg.]. - Frankfurt am Main ; New York : Campus, 2000. - 284 Seiten. - (Theorie und Gesellschaft; 48)
ISBN 978-3-593-36405-6 kartoniert : EUR 29,00

Zugangsnummer: 00001964 - Barcode: 2-9394144-8-00002071-8
Systematische Philosophie - Buch