Knebel, Benjamin
Unselbstständige Beweisverwertungsverbote als Ausprägung waffengleicher Verfahrensteilhabe im Strafprozess
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung

Unselbstständige Beweisverwertungsverbote als Ausprägung waffengleicher Verfahrensteilhabe im Strafprozess / von Benjamin Knebel

Die Arbeit hinterfragt das Postulat der Rechtsprechung, nach dem Beweisverwertungsbote eine begründungsbedürftige Ausnahme von der Wahrheitserforschungspflicht darstellen und rekonstruiert diese aus dem Recht auf waffengleiche Verfahrensteilhabe aus Art. 6 EMRK. Hierzu wird ein Recht auf materielle Waffengleichheit postuliert, welches auch im Amtsermittlungsverfahren verwirklicht werden kann. Der Anspruch auf Beweisausschluss wird dabei durch Verlaufshypothesen konkretisiert. Statt durch Abwägung wird die Frage der Verwertbarkeit damit auf konkrete Ausermittlungschancen reduziert, wodurch sowohl eine Überkompensation von Verfahrensfehlern als auch eine automatische Verknüpfung von Rechtsverstoß und Verwertungsverbot vermieden wird.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beiträge zum Strafrecht

Personen: Eisele, Jörg Bung, Jochen Burchard, Christoph Hoven, Elisa Kaspar, Johannes Knebel, Benjamin

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Strafverfahren Fairness Beweisrecht Strafverteidigung Strafverfolgung Beweisverwertung Beweiserhebung Beweisverbot Waffengleichheit

PH 4850 K68

Knebel, Benjamin [Verfasser]:
Unselbstständige Beweisverwertungsverbote als Ausprägung waffengleicher Verfahrensteilhabe im Strafprozess / Benjamin Knebel. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - 322 Seiten. - (Beiträge zum Strafrecht; Band 12). - Literaturverzeichnis: Seite 297-322
ISBN 978-3-8487-7339-8 kartoniert : EUR 90,00

Zugangsnummer: 00007299 - Barcode: 2-9394144-8-00016974-5
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie - Buch