Europarecht Handbuch für die deutsche Rechtspraxis
Buch

Europäische Rechtsvorschriften haben zunehmend Einfluss auf die Rechtsanwendung, juristische Beratungstätigkeit und Vertragsgestaltung. Anwaltschaft und Justiz benötigen daher eine klare und zuverlässige Orientierung, wie sich die europarechtlichen Auslegungsregelungen im nationalen Recht auswirken und die zusätzlichen Argumente im Alltag einzusetzen sind.

Die Neuauflage des Handbuchs bietet auf aktuellem Stand alle erforderlichen Argumentationshilfen, um zielsicher den richtigen, gegebenenfalls entscheidenden, Ansatz zu finden. Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis liefern in bewährter Qualität und Darstellung ein Kompendium der europäischen Grundlagen und deren Auswirkung.

Das große Handbuch Europarecht
- stellt alle wichtigen Rechtsgebiete dar
- gibt präzise Einführungen in die Systematik und das Rechtsschutzsystem
- strukturiert - ausgehend von der deutschen Rechtsordnung - die jeweils praxisrelevanten Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen sowie deren zukünftige nationale Auswirkungen
- bietet Ihnen praxisnahe Auslegungs- und Argumentationshilfen für den Alltag.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Janssen, André Schulze, Reiner Kadelbach, Stefan

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Recht Deutschland Europäische Union

PS 2500 S391-01 (4)

Europarecht : Handbuch für die deutsche Rechtspraxis / Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Prof. Dr. André Janssen, Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. - 4. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2020. - 3000 Seiten
ISBN 978-3-8487-6118-0 Festeinband : EUR 248.00

Zugangsnummer: 00004591 - Barcode: 2-9394144-8-00014553-4
Europarecht; Recht der Europäischen Gemeinschaften bzw. der Europäischen Union und der sonstigen europäischen Organisationen; Europäische Rechtsvereinheitlichung - Buch