Wie der Vater, so der Sohn? kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung

Wie der Vater, so der Sohn? : Kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen

Die Autorinnen und Autoren untersuchen ausgewählte Filme, die den Wandel der Männer- und Väterbilder in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Sie beleuchten Besonderheiten in der Beziehung zwischen Vater und Sohn aus psychoanalytischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive. In den 14 Spielfilmen und der TV-Serie Dexter zeigt sich die herausragende Bedeutung von Vaterfiguren für die Identitätsentwicklung von Söhnen sowie die Bedeutung der Söhne für ihre Väter - eine gegenseitige Bezogenheit, die sich qualitativ deutlich von mütterlichen Beziehungsfunktionen unterscheidet und auch quantitativ weit über die bloße Unterstellung einer nachkriegsgeschuldeten »Vaterlosigkeit« hinausgeht.

Mit Beiträgen von Konrad Heiland, Hannes König, Thomas Krömer, Christa Möhring, Marén Möhring, Christina Pechstein, Theo Piegler, Gabriele Ramin, Tobias Schwarzbauer und Timo Storck


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Imago

Personen: Franz, Matthias König, Hannes Piegler, Theo Gottfried Heiland, Konrad Krömer, Thomas

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychoanalyse Film Macht Erziehung Familie Identität Beziehung Angst Vater Motiv Sohn Motiv Ödipus-Komplex

AP 45600 K78-01

Wie der Vater, so der Sohn? : kulturpsychoanalytische Filmbetrachtungen / Hannes König, Theo Piegler (Hg.) ; mit Beiträgen von Matthias Franz, Konrad Heiland [und 9 weiteren]. - Originalausgabe. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2017. - 244 Seiten. - (Imago)
ISBN 978-3-8379-2663-7 kartoniert : EUR 29,90

Zugangsnummer: 00002788 - Barcode: 2-9394144-8-00013280-0
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch