Pfaller, Robert
Wofür es sich zu leben lohnt Elemente materialistischer Philosophie
Buch

Ein Leben, welches das Leben nicht riskieren will, beginnt unweigerlich, dem Tod zu gleichen.

Unsere Kultur hat sich den Zugang zu Glamour, Großzügigkeit und Genuss versperrt - wir vermeintlich abgebrühten Hedonisten rufen schnell nach Verbot und Polizei, beim Rauchen, Sex, schwarzen Humor oder Fluchen. Alles Befreiende oder Mondäne dieser Praktiken geht dabei verloren.

Robert Pfaller untersucht in seinem neuen Buch, warum es so gekommen ist und was sich dahinter verbirgt. In Analysen u.a. zum pornographischen Pop, zum schmutzigen Frühling, zu Tischmanieren, zu »meinem« Geschmack und zum Scheitern entlarvt er die aktuellen Tendenzen der Kultur und benennt ihren politischen Preis.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: S.-Fischer-Wissenschaft

Personen: Pfaller, Robert

Standort: BSP

Schlagwörter: Glück Lebenssinn Lebensfreude Genuss Hedonismus Materialismus Idealismus Rationalität Neid Paranoia

CC 6600 P523

Pfaller, Robert ¬[Verfasser]:
Wofür es sich zu leben lohnt : Elemente materialistischer Philosophie / Robert Pfaller. - Frankfurt am Main : Fischer, 2011. - 314 Seiten. - (S.-Fischer-Wissenschaft)
ISBN 978-3-10-059033-6 Festeinband : EUR 19.95

Zugangsnummer: 00001899 - Barcode: 2-9394144-8-00001999-6
Systematische Philosophie - Buch